10 Jahre NFS Ausbildung

10 Jahre Notfallsanitätergesetz – Meilenstein oder Mühlstein?

Vor 10 Jahren, im Jahr 2014, trat das Notfallsanitäteregesetz in Kraft und der neue gesetzliche Rahmen sollte zum Meilenstein in der Notfallversorgung werden. Wurden die hohen Erwartungen erfüllt und haben wir heute einen besseren Rettungsdienst? Es gab Schritte nach vorne aber auch viele Herausforderungen, die in Teilen bis heute noch nicht gelöst werden konnten. Obwohl das nicht-ärztliche Fachpersonal in der Notfallrettung durch das neue Berufsbild in der Fläche deutlich besser qualifiziert ist, so sind die Umsetzungen im Alltag und insbesondere Kompetenzregelungen immer noch heterogen. Auch konnte der Fachkräftemangel nicht behoben werden und daran sind nicht nur steigende Einsatzzahlen, sondern auch die nicht gewährte Übergangszeit zur bis 2014 bestehenden Rettungassistentenausbildung und gleichsam nicht zeitnah flächendeckend umgesetzte Notfallsanitäterausbildungen schuld. Häufig geben die rettungsdienstlichen Bedarfspläne der Städte und Kreise bis heute nicht die notwendige Zahl gegenfinanzierter Ausbildungsplätze wieder und dass, obwohl es genügend Bewerber sowie Interessenten für den Beruf der NotfallsanitäterIn gibt. Es bedarf einer fundierten sowie realistischen Fachkräftestrategie, die den bestehenden Realitäten Tribut zollt und uns zukunftsfähig aufstellt – packen wir es an!