Köln. Große Freude bei Malteser-NRW-Ausbildungsreferentin Jutta Palm. Grund: Jetzt wurde die von der Hilfsorganisation angebotene Sozialpflegerische Ausbildung im Rahmen eines Überwachungsaudits durch den Zertifizierer TÜV NORD erfolgreich überprüft. Im Zuge solcher regelmäßigen externen Kontrollen werden Aktivitäten und Prozesse gecheckt, was der Sicherstellung von vorgegebenen Richtlinien und Standards sowie der Erfüllung bestehender Vorgaben dient. Nach zwei Prüfungstagen in der Regionalgeschäftsstelle (RGS) der Malteser NRW, während derer TÜV-Prüfer Dr. Michael Kalman sowie Ausbildungsleiterin Jutta Palm live vor Ort und die beteiligten Malteser-Anbieter, die Ausbildungsabteilungen der Diözesangeschäftsstellen Aachen und Münster sowie die Dienststellen Bocholt, Mönchengladbach und Recklinghausen, online teilnahmen, dürfen die zertifizierten Kurse nun auch weiterhin für Kunden mit Bildungsgutschein der Arbeitsagenturen und Jobcenter angeboten werden. Die Sozialpflegerische Ausbildung (SPA) hat bei den Maltesern eine lange Tradition: Schon seit den 1960er Jahren bietet sie Menschen im Rahmen der Pflege eine niederschwellige Basisqualifizierung zur Pflegehilfskraft, ehemals Schwesternhelferin bzw. Pflegediensthelfer, an. Darüber hinaus gibt es entsprechende Aufbaulehrgänge, die sogenannte Behandlungspflege Leistungsgruppe 1 und 2. Während der Ausbildungsschwerpunkt der Basisqualifikation in der Vermittlung praktischer Fertigkeiten, wie beispielsweise der Grundpflege (u.a. dem Waschen, Zähneputzen, Anziehen etc.) von Patienten liegt und somit examiniertem Pflegepersonal Unterstützung bietet, damit dieses sich auf solche Aufgaben konzentrieren kann, die höhere Qualifizierungen erfordern, bildet man sich in den Aufbaukursen, Behandlungspflege LG 1 und 2, noch weiter: Hiermit ist beispielsweise unter der Voraussetzung einer einjährigen Berufspraxis und einem dokumentierten Schulungsnachweis über die Qualifizierung von 186 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten ein beruflicher Einsatz im Rahmen häuslicher Pflege möglich. Den gesetzlichen Rahmen für dieses spezielle Angebot der Malteser sichert der Landesvertrag Häusliche Pflege in NRW. Außerdem qualifizieren die Malteser mit einem 160-stündigen Kurs zur Betreuungskraft nach §53b SGB XI. Alle Qualifizierungen schließen mit einer Prüfung ab und ermöglichen einen leichten Ein- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben. Wer sich hierfür interessiert, kann sich dahingehend auch weiterhin bei den Maltesern qualifizieren lassen. Infos unter: https://www.malteser.de/pflegekurse.html